Wenn’s einmal schnell gehen soll, aber trotzdem richtig gut schmecken muss, greifen viele gern zu Spaghetti Aglio e Olio. Die Nudeln mit Knoblauch, Chili und gutem Öl sind ein Klassiker aus der italienischen Alltagsküche – herrlich unkompliziert und trotzdem voller Geschmack. Vor allem abends, wenn man keine Lust mehr hat, groß zu kochen, bringt so ein Teller Pasta mit würziger Note wieder Leben in die Küche.
Damit der Geschmack auch wirklich sitzt, ist eine ausgewogene Mischung aus Kräutern und Gewürzen gefragt – genau da kommt das Spaghetti Aglio e Olio Gewürz ins Spiel. Es bringt alles mit, was das Gericht braucht: Knoblauch und Chili sorgen für die typische Schärfe, dazu kommen Paprika, Zwiebel, Basilikum, Oregano und Petersilie für eine schöne Kräuterwürze. So wird aus wenigen Zutaten ein echtes Wohlfühlgericht.
Anwendung in der Küche :
Am besten passt diese Mischung natürlich zu Spaghetti – einfach in etwas Olivenöl angeröstet, dann die Nudeln dazu und alles gut vermengen. Aber auch andere Pastasorten lassen sich damit aufpeppen. Sie passt auch gut als Würze für gebratenes Gemüse, in eine Tomatensauce gemischt oder als feine Note auf Ofenkartoffeln. Wer mag, kann sie sogar als Tischgewürz verwenden – eine kleine menge über fertige Gerichte reicht oft schon.
Geschmack :
Würzig, aromatisch, leicht scharf durch die Chili, mit einer feinen Knoblauchnote und Kräutern, die eine frische, mediterrane Note bringen.
Besonderheit :
Diese Mischung vereint klassische Zutaten der italienischen Küche und ist ohne Salz, sodass man individuell abschmecken kann. Sie ist trocken und hält sich lange, ohne an Geschmack zu verlieren, und ist eine praktische Hilfe für schnelle, geschmackvolle Gerichte.
Passende Gewürzkombinationen :
Sehr gut passt dieses Gewürz zu schwarzem Pfeffer, Muskatnuss, Thymian, Rosmarin, Zitronenschale, Fenchel, Majoran, Lorbeer, oder auch einem Hauch Kreuzkümmel. Die Mischung harmoniert mit allem, was mediterrane Aromen oder eine gewisse Wärme mitbringt.
Tipp :
Nur kurz im Öl anrösten, damit der Knoblauch nicht bitter wird. Nicht zu hoch dosieren – die Aromen sind intensiv. Für Pasta reicht oft schon ein Teelöffel pro Portion. Auch lecker auf Bruschetta oder als Marinade für Grillgemüse. Passt super zu Olivenöl – kalt oder warm.
Passende Gerichte :
Spaghetti, Penne, gebratenes Gemüse, Ofenkartoffeln, Bruschetta, Grillmarinaden, Tomatensauce, Risotto, Pizza, Focaccia