Neueste Beiträge
Der Chakalaka Dip bringt feurige Würze auf den Tisch! Ein südafrikanischer Klassiker – perfekt als Dip, Aufstrich oder BBQ-Sauce. Jetzt entdecken!
Madras Currysauce ist ein echter Klassiker der indischen Küche – würzig, cremig und voller exotischer Aromen. Diese traditionelle Sauce wird mit Tomaten, Kokosmilch und einer fein abgestimmten Mischung aus Koriander, Kreuzkümmel, Kurkuma und Chili zubereitet. Sie passt perfekt zu Fleisch, Fisch, Gemüse oder Tofu und bringt ein Stück Indien direkt auf deinen Teller
Gewürze sind der Schlüssel zu einer geschmackvollen und gesunden Keto-Küche. Sie verleihen Gerichten nicht nur Tiefe, sondern bieten auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Ob Kurkuma für seine entzündungshemmenden Eigenschaften, Zimt zur Blutzuckerregulierung oder Kreuzkümmel für eine bessere Verdauung – in diesem Beitrag erfährst du, welche Gewürze sich perfekt für eine ketogene Ernährung eignen.
Die Arrabbiata Soße ist der Inbegriff italienischer Leidenschaft! Mit ihrer feurigen Schärfe und intensiven Tomaten-Aromen passt sie perfekt zu Pasta. Hier findest du das beste Rezept mit einfachen Zutaten und Profi-Tipps für den perfekten Geschmack.
Weißer oder schwarzer Pfeffer – welcher ist besser? Entdecke die Unterschiede in Geschmack, Verwendung und Lagerung. Perfekt für Hobbyköche!
Lust auf ein Curry mit Charakter? Unser Madras Chicken Curry vereint zarte Hähnchenstücke mit einer würzigen Kokos-Curry-Sauce und ist genau richtig für alle, die gern exotisch, aber alltagstauglich kochen.
Kreuzkümmel ist ein echtes Multitalent in der Küche! Ob in indischen Currys, mexikanischen Tacos oder orientalischem Hummus – sein warmes, erdiges Aroma verleiht Gerichten eine unverwechselbare Würze. Doch wie verwendest du Kreuzkümmel am besten? Erfahre, wann du ganze Samen oder gemahlenes Pulver nutzen solltest, wie du das volle Aroma durch Anrösten entfaltest und probiere leckere Rezepte wie Linsen-Dal, würzige Tacos und cremigen Hummus aus!
Kreuzkümmel gehört zu den ältesten und vielseitigsten Gewürzen der Welt. Seine Geschichte reicht über 4000 Jahre zurück, von den alten Ägyptern über die Römer bis zur modernen Küche. Heute ist er fester Bestandteil in der indischen, mexikanischen und arabischen Küche. Doch wo wächst Kreuzkümmel eigentlich, und warum ist er so besonders?
Kurkuma und schwarzer Pfeffer sind ein echtes Power-Duo für deine Gesundheit! Während Curcumin aus Kurkuma entzündungshemmend wirkt, steigert Piperin aus schwarzem Pfeffer seine Bioverfügbarkeit um bis zu 2000 %. Dadurch kannst du die positiven Effekte dieser Gewürze noch besser nutzen.
Baharat ist eine traditionelle orientalische Gewürzmischung, die für ihren intensiven und warmen Geschmack bekannt ist. Mit einer harmonischen Kombination aus Paprika, Kreuzkümmel, Zimt und weiteren aromatischen Gewürzen verfeinert Baharat zahlreiche Gerichte wie Fleisch, Fisch, Reis und Eintöpfe. Das Beste daran? Du kannst Baharat ganz einfach selbst herstellen und nach deinem Geschmack anpassen! Erfahre in diesem Beitrag, wie du deine eigene, frische und aromatische Baharat-Mischung zauberst und worauf du bei der Aufbewahrung achten solltest.