Ingwer, gemahlen, ist ein vielseitiges Gewürz, das seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen geschätzt wird. Es wird durch das Trocknen und Mahlen der Wurzel des Ingwer-Rhizoms gewonnen, wobei sich seine Eigenschaften im Vergleich zu frischem Ingwer in der Intensität und Textur leicht verändern. In der getrockneten Form ist Ingwer lange haltbar und lässt sich einfach dosieren, was ihn zu einem praktischen Begleiter in der Küche macht
Verwendung :
Gemahlener Ingwer wird typischerweise in einer Vielzahl von Gerichten verwendet, ohne dabei auf bestimmte Rezepte festgelegt zu sein. Seine Verwendung reicht von herzhaften Speisen bis hin zu Backwaren, wo er für die geschmackliche Ausgewogenheit sorgt. Das Gewürz eignet sich hervorragend zum Marinieren, zum Verfeinern von Soßen oder zum Würzen von Getränken und Suppen.
Geschmack :
Der Geschmack vom gemahlenen Ingwer ist markant und würzig, mit einer angenehmen Schärfe, die sich durch das Trocknen und Mahlen etwas mildert. Er bringt eine dezente Süße mit sich, die besonders in Verbindung mit anderen wärmenden Gewürzen hervorsticht.
Besonderheit :
Die Besonderheit von gemahlenem Ingwer liegt in seiner Vielseitigkeit und seiner Fähigkeit, in getrockneter Form auch nach langer Lagerung noch seine Intensität zu bewahren. Zudem lässt er sich präzise dosieren, was ihn besonders in der Kombination mit anderen Gewürzen wertvoll macht.
Zutaten :
Ingwerwurzel gemahlen
Harmoniert mit :
Gemahlener Ingwer harmoniert besonders gut mit Zimt, Nelken, Muskatnuss, Koriander, Kurkuma und Kardamom. Diese Kombinationen kommen vor allem in traditionellen Mischungen und Gewürzmischungen wie Currypulvern oder Lebkuchengewürzen zur Geltung.
Tipp :
Um die beste Wirkung von gemahlenem Ingwer zu erzielen, sollte man ihn am Anfang des Kochprozesses hinzufügen, damit er ausreichend Zeit hat, sein Aroma freizusetzen. Wer ihn als Finish einsetzen möchte, sollte dies in kleinen Mengen tun, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.