Kurkuma, manchmal auch Gelbwurz genannt, ist ein echtes Multitalent aus der Welt der Gewürze. Schon allein die intensive gelbe Farbe sticht sofort ins Auge – die stammt vom natürlichen Farbstoff Curcumin, der in der Wurzel steckt. Ursprünglich kommt Kurkuma aus Südasien, wo die knollige Wurzel seit Jahrhunderten in Küche und Alltag eine Rolle spielt. Bei uns wird meist das getrocknete und gemahlene Pulver verwendet, das fein erdig und leicht bitter duftet.
Wenn man Kurkuma in der Küche verwendet, reicht oft schon eine kleine Menge, um einem Gericht Farbe und einen Hauch von Exotik zu verleihen. Viele kennen es aus Currymischungen, aber das gelbe Pulver kann viel mehr: Es passt zu Gemüsegerichten, Reis, Linsen, Fisch – und sogar in Drinks.
Anwendung in der Küche :
Kurkuma wird gern als natürliches Färbemittel verwendet, etwa für Reisgerichte, Suppen oder Saucen. Durch den mild-würzigen, leicht erdigen Geschmack eignet es sich gut für Linsen, Kichererbsen, Eintöpfe oder auch zum Marinieren von Tofu und Fleisch. In warmen Milchgetränken („Goldene Milch“) sorgt es für Farbe und einen besonderen Touch.
Geschmack :
Kurkuma schmeckt mild-würzig, erdig und leicht bitter. Der Geschmack ist nicht scharf, sondern eher zurückhaltend und angenehm warm.
Besonderheit :
Kurkuma färbt stark – das merkt man schnell an Fingern oder Schneidebrett. Der Farbstoff Curcumin ist wasserunlöslich, das heißt: mit Öl entfaltet sich der Geschmack besser. Man braucht nur wenig davon, um Wirkung zu erzielen.
Zutaten :
100% fein gemahlener Kurkuma
Passende Gewürzkombinationen :
Kurkuma harmonisiert gut mit Koriander, Kreuzkümmel, Ingwer, Knoblauch, Pfeffer, Zimt und Kardamom. Diese Kombinationen ermöglichen vielfältige Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Gerichten und verleihen diesen eine besondere Geschmacksrichtung.
Tipp :
Wirklich nur sparsam dosieren – zu viel macht bitter. Immer mit etwas Fett oder Öl anrösten, das kitzelt das Aroma raus. Ein Hauch schwarzer Pfeffer verbessert die Aufnahme im Körper. Achtung beim Schneiden: Kurkuma färbt alles kräftig gelb – also Küchenutensilien schützen. Wer's exotisch mag, kann Kurkuma auch in Smoothies oder Joghurt rühren.
Passende Gerichte :
Currygerichte, gelber Reis, Linseneintopf, gebratenes Gemüse, Hühnercurry, Goldene Milch, Kichererbsenpfanne, Karottensuppe, vegane Bowls, marinierter Tofu