Sumach wird aus den getrockneten roten Beeren eines Strauches, der im Mittelmeerraum, Iran, Türkei und Syrien wächst, gewonnen. Der säuerlich - fruchtige Geschmack ist erfrischend aber viel weniger intensiv als bei Zitronen oder Limetten.
Die rote Powerwürze war schon bei den alten Römern vor der Entdeckung der Zitronen ein beliebtes Säuuerungsmittel und ist auch heute im gesamten Mittelmeerraum eine unverzichtbare Speisenwürze.
Neben dem türkisch-arabischen Raum erobert Sumach nun endlich auch die nordeuropäischen Küchen.
Er gilt als sauerstes Gewürz der Welt und ist eine sehr gute Alternative für Essig und Zitronensaft. Sumachfrüchte enthalten verschiedene Fruchtsäuren wie Apfel-, Zitronen- und Ascorbinsäure sowie einen hohen Anteil an Antioxidantien und Vitamin C.
Verwendung :
verfeinert im mediterranen und arabischen Raum Schmortöpfe aller Art, Reis- u Kartoffelgerichte,
Chili con Carne, Grillfleisch, Fisch, Kebabs, Gemüsespeisen, Dips, Salate und Saucen sowie Limonaden.
Geschmack :
Das Aroma des Sumach erinnert an wilde Himbeeren und Zitronen . Säuerlich, fruchtig und wird daher in zahlreichen Ländern ähnlich wie Zitrone benutzt.
Besonderheit :
✔ Ohne Geschmacksverstärker
✔ Ohne Laktose und/oder Gluten
✔ Ohne Künstliche Aromen
✔ Vegetarisch / Vegan
Zutaten :
gemahlene Sumachfrüche
Tipp :
Als übliches Tischgewürz wird Sumach meist großzügig über die Speisen gestreut. Zudem ist er Bestandteil von Gewürzmischungen wie dem Zatar.