Sumach ist ein Gewürz, das in der orientalischen und mediterranen Küche weit verbreitet ist. Es wird aus den getrockneten Beeren des Färberbaumes hergestellt, der in verschiedenen Teilen der Welt, darunter im Mittelmeerraum, im Nahen Osten und in Nordamerika, heimisch ist. Sumach hat einen erfrischenden säuerlichen Geschmack mit einem Hauch von Fruchtigkeit und wird oft als Ersatz für Zitronensaft oder Essig in Dressings, Saucen und anderen Gerichten verwendet.
Die Verwendung von Sumach in der Küche ist vielfältig. Es ist ein hervorragender Geschmacksverstärker für Fleisch- und Fischgerichte und eine wunderbare Zutat für Salate, Dressings, Dips und Saucen. Sumach kann auch in Eintöpfen, Suppen und Gemüsegerichten verwendet werden, um ihnen einen zusätzlichen Geschmack zu verleihen. Wenn Sie Sumach als Ersatz für Zitronensaft oder Essig verwenden, können Sie einen frischen Geschmack erzielen, ohne das Risiko einzugehen, dass das Gericht zu sauer wird.
Die rote Powerwürze war schon bei den alten Römern vor der Entdeckung der Zitronen ein beliebtes Säuuerungsmittel und ist auch heute im gesamten Mittelmeerraum eine unverzichtbare Speisenwürze.
Neben dem türkisch-arabischen Raum erobert Sumach nun endlich auch die nordeuropäischen Küchen.
Verwendung :
Verfeinert im mediterranen und arabischen Raum Schmortöpfe aller Art, Reis- u Kartoffelgerichte,
Chili con Carne, Grillfleisch, Fisch, Kebabs, Gemüsespeisen, Dips, Salate und Saucen sowie Limonaden.
Geschmack :
Der Geschmack von Sumach ist angenehm frisch-säuerlich und leicht fruchtig, erinnert an Zitronenmelisse, Essig und Zitronensaft, jedoch mit einer herben Note, die ihm Einzigartigkeit verleiht. Diese Eigenschaften machen Sumach zu einer hervorragenden Alternative zu Zitronensaft oder mildem Essig in vielen Rezepten
Besonderheit :
Sumach zeichnet sich durch seine leuchtend rote Farbe und seinen säuerlichen Geschmack aus, der durch den hohen Gehalt an Apfelsäure entsteht. Es wird oft als natürliche Alternative zu Zitrone oder Essig verwendet, besonders in der orientalischen Küche. Sumach ist auch als Dekorationselement auf Speisen beliebt, da es den Gerichten nicht nur Geschmack, sondern auch eine ansprechende Optik verleiht.
Zutaten :
gemahlene Sumachfrüche
Harmoniert mit :
Sumach harmoniert gut mit Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander, Paprika, Zaatar, Thymian, Minze und schwarzem Pfeffer. Diese Kombinationen werden oft in der orientalischen und mediterranen Küche verwendet, um eine ausgewogene Würze in verschiedenen Gerichten zu erzielen.
Tipp :
Ein interessantes Rezeptvorschlag ist ein Joghurt-Dressing mit Sumach, das über Salate gegeben wird, um ihnen eine einzigartige, säuerliche Note zu verleihen. Dabei werden Naturjoghurt, frisch gepresster und geriebener Zitronensaft und -schale, gepresster Knoblauch und frische Minze mit Sumach vermischt