Die aromatische Kraft der Kräuter der Provence entdecken

BenCondito - Wiener GewürzManufaktur
[ Wissenswertes über Kräuter ]

Kräuter der Provence – Das aromatische Herz der mediterranen Küche

Getrocknete Kräuter der Provence auf rustikalem Holztisch mit Gewürzschalen

Ein Hauch Süden in der eigenen Küche

In fact, der erste Duft, der einem in die Nase steigt, wenn man eine Dose oder ein Tütchen *Kräuter der Provence* öffnet, ist wie eine kleine kulinarische Reise in die hügelige Landschaft Südfrankreichs. Man stellt sich Lavendelfelder vor, hört das Zirpen der Grillen und spürt fast die warme Sonne auf der Haut. Diese Mischung aus getrockneten mediterranen Kräutern ist viel mehr als ein Gewürz – sie ist ein Lebensgefühl.

Wer schon einmal im Süden Frankreichs Urlaub gemacht hat, kennt das intensive Aroma, das über offenen Märkten liegt. Getrockneter Rosmarin, Thymian, Oregano – dazu eine Prise Lavendel, fein abgestimmt und harmonisch komponiert. Mit nur einem Löffel dieser Mischung lässt sich die provenzalische Seele in jedes Gericht zaubern.

Was steckt drin – und warum ist es so besonders?

Kräuter der Provence sind keine geschützte Ursprungsbezeichnung, aber die Zusammensetzung folgt oft traditionellen Rezepturen. Die typischen Bestandteile dieser Mischung sind:

  • Thymian: Intensiv und würzig, bildet das Rückgrat der Mischung.
  • Rosmarin: Mit seinem harzigen Aroma sorgt er für mediterrane Tiefe.
  • Bohnenkraut: Pfeffrig und leicht bitter – perfekt zu deftigen Speisen.
  • Oregano: Frisch und herzhaft, ein Muss in der südländischen Küche.
  • Basilikum: Mildert die herben Noten, bringt Leichtigkeit.
  • Majoran: Erdige Süße, die perfekt zu Fleisch passt.
  • Lavendelblüten: In kleinen Mengen – das florale i-Tüpfelchen.

In der Gewürzmischung von BenCondito ist jedes Kraut fein abgestimmt. Die Auswahl hochwertiger, sonnengereifter Kräuter, die schonend getrocknet und vermahlen werden, garantiert ein vollmundiges, authentisches Aroma.

Tipp: Immer erst am Ende des Kochvorgangs zugeben, damit die ätherischen Öle der Kräuter nicht verfliegen.

Anwendung in der Küche – Inspiration für Hobbyköche

Obwohl die Mischung traditionell für Fleischgerichte verwendet wird, gibt es kaum ein Gericht, das nicht von einem Hauch „Provence“ profitieren kann. Hier ein paar klassische und kreative Verwendungsideen:

Gericht Verwendung
Ratatouille Kräuter der Provence als letzte Zutat hinzufügen – für den authentischen Geschmack.
Ofengemüse Mit Olivenöl und den Kräutern marinieren – dann knusprig rösten.
Lammkoteletts Mit einer Kräuter-Knoblauch-Öl-Marinade einreiben – ideal zum Grillen.
Brotaufstriche Frischkäse mit den Kräutern mischen – mediterrane Note garantiert.
Tomatensaucen Eine Prise ins fertige Gericht – macht den Unterschied.

Auch in Kombination mit Ziegenkäse, in Quiches, auf Pizza oder sogar im Brotteig entfalten sich die Aromen wunderbar. Die Kräuter passen nicht nur zu herzhaften Speisen – sogar in einer Zitronen-Lavendel-Tarte können sie sich wiederfinden.

Küchentisch mit frischen Zutaten, Gewürzen und Kräutermischung

Fehler beim Würzen – und wie man sie vermeidet

Auch wen es einfach erscheinen mag, eine Kräutermischung zu verwenden, schleichen sich doch schnell kleine Fehler ein. Ein paar typische Missgeschicke und wie man sie umgeht:

  • Zu früh im Kochprozess zugeben: Die empfindlichen Aromen verflüchtigen sich. Besser: Kurz vor dem Servieren einrühren.
  • Zu viel verwenden: Gerade Lavendel ist intensiv. Lieber sparsam beginnen.
  • Mit frischen Kräutern kombinieren: Das kann geschmacklich überladen wirken. Entweder frisch oder getrocknet – nicht beides gleichzeitig.
  • In Butter braten: Die Kräuter verbrennen schnell. Besser in Öl bei niedriger Temperatur erwärmen oder direkt in Soßen geben.

Ein weiterer Trick: die Kräuter kurz in heißem Wasser aufquellen lassen und dann zum Gericht geben – so entfalten sich die ätherischen Öle besonders intensiv.

Fazit – Der Süden in einem Löffel

 Kräuter der Provence sind mehr als nur eine Gewürzmischung – sie sind ein Stück Lebensfreude. Wer sie einmal gekonnt eingesetzt hat, wird kaum noch darauf verzichten wollen. Sie bringen Tiefe, Wärme und ein herrlich mediterranes Aroma in jede Küche. Besonders die ausgewogene Komposition von BenCondito sorgt dafür, dass die Mischung nicht nur harmonisch schmeckt, sondern auch ein echter Allrounder in der Küche wird.

PASSENDE ARTIKEL IM SHOP ZU DEM BEITRAG

Neueste Beiträge