Grüner Kardamom – der Name klingt schon ein bisschen exotisch, oder? Und tatsächlich gehört dieses Gewürz zu den ältesten und edelsten der Welt. Wenn du einmal eine der kleinen, grünlichen Kapseln in der Hand hältst und sie leicht andrückst, entströmt ein unglaublich intensives Aroma – fast wie eine Mischung aus Eukalyptus, Zitrus und einem Hauch von Süße. Viele kennen Kardamom vielleicht aus dem Chai oder vom Weihnachtsgebäck, aber sein Einsatzbereich ist viel breiter. Was viele überrascht: Kardamom ist nicht nur süß – er kann auch pikant, würzig und überraschend frisch schmecken.
Die kleinen Samenkapseln stammen meist aus Indien oder Guatemala, wobei die Qualität stark variiert – besonders aromatisch sind die gut geschlossenen, hellgrünen Schoten. Grüner Kardamom ist übrigens nicht mit schwarzem Kardamom zu verwechseln, der ein ganz anderes Aroma hat. Wenn man Kardamom kennt und richtig einsetzt, wird er schnell zu einem Liebling in der Küche – vielseitig, intensiv, aber nie aufdringlich.
Anwendung in der Küche :
Grüner Kardamom wird gerne in Süßspeisen wie Milchreis, Kuchen oder Kompott verwendet. Auch in Heißgetränken wie Chai-Tee oder Kaffee sorgt er für ein warmes, frisches Aroma. In der pikanten Küche passt er zu indischen Currys, orientalischen Reisgerichten oder sogar zu Lamm. Am besten entfaltet er sein volles Aroma, wenn man die Kapseln kurz andrückt und mitkocht. Für feine Gerichte kann man die Samen auch mörsern oder mahlen.
Geschmack :
Die kleinen grünen Kapseln verströmen ein intensives Aroma mit frischen, leicht süßen Noten. Typisch ist eine Kombination aus Zitrus, Eukalyptus und einer sanften Wärme. Der Geschmack ist kräftig, aber angenehm rund – ideal für vielfältige Anwendungen.
Besonderheit :
Echter Kardamom zählt zu den edelsten Gewürzen weltweit. Die grünen Schoten enthalten sehr aromatische Samen, die reich an ätherischen Ölen sind. Besonders intensiv sind sie, wenn sie gut verschlossen und grünlich schimmernd sind.
Passende Gewürzkombinationen :
Grüner Kardamom lässt sich hervorragend mit Gewürzen wie Zimt, Nelken, Muskatnuss, Koriander, Kreuzkümmel, Ingwer, Sternanis und Pfeffer kombinieren. Diese Gewürze ergänzen und verstärken die Wirkung des Kardamoms in verschiedenen Gerichten und verleihen ihnen eine außergewöhnliche Tiefe und Vielfalt.
Tipp :
Für ein intensives Aroma lohnt es sich, die Kapseln erst kurz vor dem Kochen zu öffnen oder zu zerdrücken. In Heißgetränken genügt oft schon eine einzige Kapsel. Wer sie mahlt, sollte sie rasch verbrauchen, da das Aroma schnell verfliegt. In Mischungen lieber sparsam dosieren, da das Gewürz sehr dominant sein kann. Für feine Süßspeisen sind gemahlene Samen oft angenehmer als ganze Schoten.